Rahmenprogramm 2025
Der Bocholter Citylauf ist mehr als nur ein Laufevent, denn der Lauf zieht jedes Jahr tausende Besucher in die Stadt und lebt so von der Stimmung auf und an der Strecke. Neben den verschiedenen Läufen für alle Alters- und Leistungsklassen gibt es ein buntes Rahmenprogramm, das für jeden Geschmack etwas bietet.
Zudem sorgt Musik und Moderation auf den verschiedenen Straßen nicht nur bei den Läufern für eine ganz besondere Atmosphäre.
Ob Du selbst mitläufst, die Läufer anfeuerst oder einfach nur die tolle Atmosphäre genießen willst, beim Bocholter Citylauf ist für jeden etwas dabei.
Marktplatz (Start-/ Zielbereich)
Start- und Zielbereich am Marktplatz
Vor der beeindruckenden Kulisse des historischen Rathauses Bocholt liegt der zentrale Start- und Zielbereich des Citylaufs. Hier finden die Siegerehrungen statt, begleitet von einem abwechslungsreichen Programm rund um das Event.
Ein idealer Ort, um die Läuferinnen und Läufer beim Start und Endspurt anzufeuern und die besondere Atmosphäre des Citylaufs zu genießen!
Moderation: Andreas Menz
Musik: Sascha Griesenbrock
"FUNRENT.de Area" (Liebfrauenplatz - für Groß und Klein)
Unterhaltung auf dem Liebfrauenplatz
Am Tag des Bocholter Citylaufs verwandelt sich der Liebfrauenplatz in eine Erlebniswelt für Groß und Klein.
Direkt neben dem neuen Stadtgarten mit seinen Spielgeräten erwartet euch der Bereich unseres Partners FUNRENT, der mit einem abwechslungsreichen Programm und spannenden Spielen für Unterhaltung sorgt.
Ein perfekter Ort, um zwischen den Läufen Spaß zu haben und die besondere Atmosphäre des Citylaufs zu genießen!
Ab 17 Uhr startet Mama Mucke direkt neben der FUNRENT.de Area mit Live Musik.
Musik: Mama Mucke
"Flender Area“ (Gasthausplatz)
Flender Arena
Der Bereich auf dem Gasthausplatz wird von unserem Partner Flender mit einem bunten Rahmenprogramm gestaltet.
Neben dem zusätzlich aufgestellten Imbiss- und Getränkewagen locken die umliegenden Restaurants und Kneipen zusätzliche Besucher an und sorgen so gemeinsam jedes Jahr für eine großartige Stimmung.
Moderation: Stefan Nissing
Musik: Basti Tenbrock
Ravardistraße
Party im Ravardiviertel
Die Ravardistraße ist die Kneipenmeile Bocholts und damit ist die Stimmung auf diesem Streckenabschnitt des Bocholter Citylauf garantiert.
Vermutlich lässt sich auch genau auf diese besondere Atmosphäre der Vergleich mit dem Partyberg der Tour de France, dem „Alpe d’Huez“, zurückführen den Christian Schmidt in dem Podcast von „Einer rennt… Einer hinterher“ zum Bocholter Citylauf gemacht hat.
Wenn ihr den Podcast noch nicht kennt, könnt ihr bspw. hier (oder überall da wo es Podcasts gibt) in die Citylauffolge „Ballern in Bocholt“ reinhören.
Auch nach dem Zieleinlauf ist die Party nicht zu Ende, denn die neue Bestzeit wird hier auch noch von vielen Läufern bis spät in die Nacht gefeiert.
Moderation: Boris Fastring
Musik: Klaus Lensing
Ostertor - Stadtmuseum
Optimaler Fan-Spot an der Strecke
Hier ist der perfekte Ort, um die Läuferinnen und Läufer anzufeuern! Nirgendwo sonst auf der Strecke habt ihr so oft die Gelegenheit, sie vorbeiziehen zu sehen.
Die Stimmung kocht, und dank der mitreißenden rhythmischen Unterstützung von La Banda Furiosa geben die Teilnehmenden alles auf ihrem Weg zur Ziellinie.
Musik: Sambaband „La Banda Furiosa“
Südwall - Volkshochschule
Stimmung am Südwall
Der Streckenabschnitt entlang des Südwalls war für viele Läufer der Abschnitt, indem man auch einmal durchatmen kann, denn jahrelang waren hier zumeist weniger Zuschauer unterwegs.
Doch seit 2023 hat auch das ein Ende und mit dem Trashdrum Trupp konnten wir ein weiteres Highlight an der Strecke platzieren!
Noch auf der Suche nach eurem perfekt Standort an der Strecke 2025? Dann hilft das Video vom Citylauf 2023 vielleicht bei der Entscheidung.
Musik: Trashdrum Trupp by Sascha Pöpping und seinem Drumstudio Bocholt
Busbahnhof
Busbahnhof
Aus Sicherheitsgründen ist der Großteil des Busbahnhofs ab Veranstaltungsbeginn gesperrt und so finden sich auch hier seit vielen Jahren viele Zuschauer ein.
Die Stadtprinzengarde Bocholt ist nicht nur zur Karnevalszeit aktiv und sorgt in diesem Bereich für großartige Stimmung für Läufer und Zuschauer.
Musik: Stadtprinzengarde Bocholt
St. Georg Kirche - Segnung vor dem Lauf
Segensangebot der Pfarreien St. Georg, St. Josef und Liebfrauen
Die katholischen Pfarreien laden alle Läuferinnen und Läufer des Citylaufs herzlich ein, in der Georgskirche gesegnet zu werden.
Jeweils eine halbe Stunde vor jedem Lauf sind Seelsorgerinnen und Seelsorger vor Ort, um einen persönlichen Segen zu spenden:
Zeiten: 16:30 | 17:00 | 17:30 | 18:30 | 19:30 Uhr
Dabei werden Segensbändchen mit der Aufschrift „Citylauf 2025 – Gott läuft mit!“ verteilt – sowohl in der Kirche als auch vor dem Pfarrbüro Liebfrauen (Langenbergstraße).
Die St.-Georg-Kirche bleibt während des gesamten Citylaufs geöffnet und lädt zum Innehalten ein. Das Pfarrheim St. Georg steht ebenfalls zur Verfügung – hier können persönliche Utensilien deponiert werden (Bitte beachten: keine Haftung durch die Pfarrei) und sanitäre Einrichtungen genutzt werden.
St. Georg-Platz
Stimmungszentrum am Startbereich
Besonders vor den Schülerläufen ist dieser Bereich stark gefragt – hier beginnt der Starteinlauf der Bocholter Schulen, und alle Kids werden noch einmal richtig motiviert!
Auch bei den späteren Läufen ist hier ordentlich was los: Unser Moderator Tobias Heynen alias Topsen Man sorgt gemeinsam mit Tim Terhorst für mitreißende Stimmung entlang der Strecke.
Moderation: Tobias Heynen
Musik: Tim Terhorst
Südmauer/Neustrasse (Zielkurve)
Endspurt auf der Neustraße
Mit der Einbiegung auf die Neustraße beginnt für viele Läuferinnen und Läufer der finale Zielsprint.
Die motivierende Musik und unser Moderator feuern sie noch einmal kräftig an, sodass sie alles geben können, um die letzten Meter erfolgreich zu meistern!
Moderation: Matthias Sprick
Musik: Roland Sprick
Streckenführung
Für den Bocholter Citylauf wird jedes Jahr ein Teil der Bocholter Innenstadt im Laufe des Vormittags und spätestens zum Startschuss gesperrt.
Damit du dich auf der Veranstaltung zurechtfinden kannst haben wir eine Streckenkarte für dich bereitgestellt.
Bitte beachte, dass du während der Läufe die Strecke in den meisten Bereichen nicht einfach queren kannst. Hierzu sind spezielle Übergänge vorgesehen an denen die Helfer dir einen sicheren Übergang ermöglichen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.